Die Bücherei beteiligte sich mit einer Malaktion.
Bild: Myles L.
Die Bücherei beteiligte sich mit einer Malaktion.
Bild: Myles L.
2019 besteht die Bücherei in Allagen 120 Jahre! Wer hätte das gedacht?
Geschichtlicher Hintergrund:
In Aufzeichnungen des Borromäusvereins Bonn wird Allagen erstmals im Jahr 1899 erwähnt.
Offenbar gab es Ende des 19. Jahrhunderts bereits eine örtliche Gruppierung des Borromäusvereins in Allagen. Zur Gründung wurden 24 Mitglieder gezählt. Mit der Vereinstätigkeit und den jährlich verzeichneten Mitgliedsbeiträgen konnten im Jahr 1909 bereits 390 Bücher angeschafft und 1500 Ausleihen registriert werden. Im Jahr 1932 waren es bereits 904 Bücher. 1958 gab es 2522 Bücher, die 4689 mal ausgeliehen wurden. Neben der Leiterin, Elisabeth Schulte (*08.06.1903 - +06.06.1972) - Schneiderin von Beruf - wurden 1958 acht Hilfskräfte notiert.
Der Verein bestand aus 198 Mitgliedern. Die Bücherei hatte sonntags nach der Nachmittagsandacht eine Stunde geöffnet. Es gab Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Franz-Josef Diemel erzählt, dass er regelmäßig von Niederbergheim nach Allagen gelaufen sei, um sich Bücher auszuleihen. In einer viertel Stunde habe er damals zehn Seiten gelesen. Rainer Kleeschulte berichtete, dass er gern mit einem Schmöker hinter der alten Linde gegenüber seinem Elternhaus gesessen habe. Zu Zeiten Fräulein Schultes gab es zum Namenstag des Hl. Borromäus im November eine Buchausstellung, die die Gemeindemitglieder gerne auch zum Bestellen erster Weihnachtsgeschenke nutzten. In den ersten Jahrzehnten befand sich die Bücherei in einem kleinen Raum in der alten Vikarie, später in der alten Schule gegenüber der Pfarrkirche. Am 25.11.1974 wurde die Schule abgerissen und sie kehrte wieder in die Vikarie zurück. Hier befand sie sich in zwei kleinen Räumen links im Erdgeschoss. "Es waren dunkle Räume, die Bücher standen in dunklen Regalen und wenn ich mittwochs Abends Dienst hatte, war es im Winter schon etwas unheimlich.", so berichtet Ingrid Müller, geb. Münstermann. Die Bücherei war damals mittwochs und sonntags geöffnet.
Julia Hershoff begrüßte an zwei Vormittagen im November Kinder der Kindertageseinrichtung St. Antonius und deren Erzieherinnen in der Bücherei! Spielerisch lernten sie unsere Einrichtung kennen und begeistert durfte sich jede/ jeder schon ein Buch ausleihen. Da war die Auswahl schwierig bei so vielen Bilderbüchern.
Foto: Christin Quint
Seite 4 von 6